Die Suche beginnt
Bei der Auswahl der Location haben wir es uns wirklich nicht leicht gemacht.
Es galt doch viele verschiedene Optionen zu durchdenken. Wollen wir im Ausland feiern? Oder doch lieber Zuhause? Was können wir uns überhaupt leisten? Sollen Gäste dort übernachten können? Das und ungefähr 100 weitere Fragen standen vor uns.
Ein kleiner Einblick in unsere Entscheidung für eine Hochzeit im Ausland :)
Warum nicht Zuhause?
Während das für die meisten erstmal die logischste Version einer Hochzeit ist, ihre Hochzeit dort zu feiern, wo die meisten Verwandten und Freunde her kommen, ist das für uns nicht ganz so einfach.
Die Vorteile:
Wir haben dort beide Verwandte
Wir haben dort unser Elternhäuser und würden somit einige Familiengäste auch dort unterbringen können, was das ganze kostengünstig macht
Wir kennen die Gegend und die Locations sehr gut
Gute Möglichkeiten Dinge selbst zu organisieren da alle deutsch sprechen
Die Nachteile:
Aufgrund der wenigen verfügbaren Locations sind viele sehr lange ausgebucht (1 Jahr + Vorlaufzeit)
Trotz der kleineren Stadt, wäre die eigentliche Veranstaltung kaum günstiger.
Wir haben dort keinen Hausstand mehr und müssten uns auch bei unseren Eltern einquartieren. Das ist zwar günstig, aber auch irgendwie unromantisch.
Überregionale Hochzeit
Darunter haben wir alle Orte verstanden, wie Allgäu, Chiemsee oder Bodensee. Orte innerhalb Deutschlands, die sehr schön sind, aber an die praktisch alle eine längere Anreise hätten.
Die Vorteile:
Alle brauchen ein Quartier vor Ort, das macht die Logistik leichter, aber auch kostenintensiv (-)
Alle könnten mit dem Auto in wenigen Stunden anreisen
Einfache Kommunikation und vieles kann selbst organisiert werden
Die Nachteile:
Alle müssen Anreisen und brauchen vor Ort eine Unterkunft
Relativ teuer, da solche Locations in Deutschland oft schon 10.000€ allein für Miete verlangen, was die Kosten schnell in die Höhe treibt
Oft sehr sehr langfristig ausgebucht
Hochzeit im Ausland
Eine Hochzeit im Ausland kam für uns eigentlich anfangs nicht in Frage. Erst nach der Hochzeit unserer zwei guten Freunde Felix & Conny (Grüße gehen raus ✌️) haben wir uns ernsthafter damit beschäftigt, weil die Kombination von Hochzeit und Urlaub doch sehr schön fanden. Das lag vor allem daran, dass man die Leute die zu einer Hochzeit eingeladen sind am eigentlich Hochzeitstag wenig zu Gesicht bekommt. Einige Tage Urlaub nach der Hochzeit sorgen dafür, dass man viele der Gäste auch nochmal einzeln sehen kann und in entspannterer Atmosphäre als am Tag der Hochzeit.
Die Vorteile:
Sehr schöne Locations and Orten an denen viele von uns noch nie waren
Bessere Termin Flexibilität aufgrund deutlich größerer Auswahl
Die Hochzeit kann direkt mit Urlaub verbunden werden, da wir ja ohnehin im Ferienzeitraum heiraten müssen (gilt für uns, aber natürlich auch für die Familien mit Kindern)
Geringere Kosten für Reservierung der Location wenn man dort heiratet
Die Nachteile:
Anreise kostet alle Gäste mehr
Gäste müssen Urlaub nehmen
Zusammenfassung
Nach Abwägung aller für und wider haben wir uns für eine Hochzeit im Ausland entschieden und dafür die Kosten aller Gäste für die Anreise durch einen Verzicht auf Geschenke zu kompensieren. Nur wo wissen wir noch nicht 😀